Elternbrief 9.2025
- sawukaytis
- 19. Sept.
- 3 Min. Lesezeit

Liebe Eltern,
gestern hat unsere Schule am Kinderfriedensfest der Stadt Münster teilgenommen.
Es war ein großartiges Erlebnis für die Kinder und für uns als Schule, Teil dieser besonderen Veranstaltung zu sein. Gemeinsam mit vielen anderen Schulen aus Münster haben wir ein starkes Zeichen für Frieden, Gemeinschaft und gegenseitigen Respekt gesetzt. Die Kinder waren mit großer Freude und Begeisterung dabei – beim Mitmachen, Zuhören, Singen und Feiern. Für sie war es nicht nur ein fröhliches Fest, sondern auch eine wertvolle Erfahrung: Frieden beginnt bei jedem Einzelnen, und dass wir ihn gemeinsam leben und gestalten können, wurde heute spürbar. Wir sind dankbar, dass wir an diesem besonderen Tag teilnehmen durften, und hoffen, dass die Eindrücke und Erlebnisse noch lange nachwirken. Ein besonderer Dank gilt unserem Förderverein, der allen Kindern die tollen grünen Kappen ermöglicht hat. Diese haben nicht nur für ein einheitliches Auftreten gesorgt, sondern auch für viel Freude bei den Kindern.
Lambertusfest
Am Donnerstag, den 25.09.2025, feiern wir gemeinsam unser diesjähriges Lambertusfest. Um 17:00 Uhr beginnt das Lambertusspiel, bei dem alle Kinder und alle Eltern in die Singkreise kommen. Die Klassen 1 und 2 bilden den Innenkreis, die Klassen 3 und 4 den zweiten Kreis und die Eltern den dritten Singkreis.
In diesem Jahr beginnen wir mit dem traditionellen Singspiel auf dem Schulhof. Die Kinder versammeln sich bei ihren Klassenlehrerinnen an der Pyramide, die vorher von den Zweitklässlern geschmückt wird. Gemeinsam singen und tanzen wir um die Pyramide und den Bur.
Anschließend sorgt unser Förderverein – mit tatkräftiger Unterstützung der Elternschaft unserer Viertklässler – für das leibliche Wohl: Es wird gegrillte Würstchen, frisch gebackene Waffeln sowie Getränke geben.
Das Fest endet um ca. 19.00 Uhr. Toll wäre es, wenn wir für den Abbau viele Helfer hätten.
Wir freuen uns schon sehr auf einen schönen gemeinsamen Abend mit Ihnen und Ihren Kindern!
Aufnahme ins bundesweite Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Am Freitag, den 26.09.2025 werden wir in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen.
Unsere Schule hat sich bewusst entschieden, Teil des bundesweiten Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu werden. Dieser Schritt ist Ausdruck unseres Selbstverständnisses: Wir wollen ein Ort sein, an dem Vielfalt gelebt und gegenseitiger Respekt selbstverständlich ist.
Mit dem Titel verbinden wir eine klare Haltung: Wir treten gegen jede Form von Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung ein. Wir möchten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und alle weiteren an unserer Schule Beteiligten ermutigen, Zivilcourage zu zeigen und aktiv Verantwortung für ein faires und offenes Miteinander zu übernehmen.
Das feiern wir am Vormittag des 26.09.2025 ab 10:00 Uhr auf dem Schulhof unserer Schule. Zur Feier kommt Herr Oliver Kottmann (Regionalkoordinator des Netzwerkes) und unsere Patin, die Sängerin Corinna Bilke aus Münster, die die Aufnahme mit
uns gemeinsam feiern. Zu diesem Anlass sind Sie herzlich eingeladen.
Erntedank - Lebensmittelspenden für die Tafel ab dem 29.09. bis 10.10.2025
Auch in diesem Jahr sammeln wir rund um die Erntedankzeit wieder haltbare Lebensmittel für die Tafel in Münster. In der Pausenhalle am Brunnen dürfen Spenden, wie z.B. Nudelpakete, Konserven, Eingemachtes, Kekse o.ä. abgegeben werden. Wir sammeln die Spenden zunächst auf den Bänken und vor der Stellwand und lassen sie dann vor den Ferien von der Tafel abholen.
Herbstsingen und Erntedank-Andacht
Am letzten Schultag vor den Herbstferien lädt der Jekiss-Chor zum Herbstsingen ein.
Ab 11:00 Uhr dürfen wir der musikalischen Darbietung in der Turnhalle folgen.
Die Herbstandacht zum Erntedank wird ebenfalls am letzten Schultag gefeiert. Dafür treffen wir uns um 9:00 Uhr auf dem Schulhof oder bei schlechtem Wetter in der Turnhalle.
Parken und Befahren des Schulhofes
Noch einmal möchten wir daran erinnern, dass der Schulhof weder mit Autos noch mit Fahrrädern befahren werden soll. Die wenigen Parkplätze sind den Lehrer*innen und Mitarbeitern der Schule vorbehalten. Auch jetzt nach den Ferien gab es wieder einige gefährliche Situationen, so dass wir nochmals an Ihr Verständnis appellieren und um Ihre Unterstützung bitten unsere Kinder hier zu schützen!
Herzliche Grüße und ein sonniges Wochenende
Heike Spoo-Keßling
