
OGS
Seit August 2021 ist „Schule, Jugend, Kids & Co e.V.“ als Träger für die offene Ganztagesbetreuung (OGS) und Bis-Mittag-Betreuung (BMB) an der Martin-Luther-Grundschule zuständig.
Grundsätze
Bei uns sind alle Kinder, unabhängig von ihrer kulturellen Herkunft, mit ihren Interessen und Bedürfnissen, Begabungen und Fähigkeiten, herzlich willkommen. Gerade diese Vielfalt bereichert unser Schulleben und inspiriert uns in der täglichen Arbeit mit den Kindern und Eltern.
Folgende Aspekte zeichnen unser gemeinschaftliches Leben und Lernen in der OGS aus:
-
Ein verlässliches strukturiertes Gruppenkonzept mit festen Gruppenleitungen, welches eine kontinuierliche Beziehungsarbeit ermöglicht und dafür sorgt, dass jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen wird.
-
Ein gesundes, abwechslungsreiches Mittagessen.
-
Verschiedene Freizeitaktivitäten in Form von Arbeitsgemeinschaften (AGs) und Projekten.
-
Ein großer Schulhof zum Austoben, eine Turnhalle, eine Leseinsel, ein Musikraum zur Nutzung während der OGS-Zeit.
-
Ein multiprofessionelles Team bestehend aus Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Theaterpädagog*innen, Psycholog*innen und vielen engagierten Studierenden.
-
Partizipative Einbeziehung der Kinder in den Schul- und OGS-Alltag, beispielhaft bei der Gestaltung des Speiseplanes.
​
Tagesablauf
Die OGS betreut die Kinder täglich ab Unterrichtsende bis 16.00 Uhr. Auf Antrag besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der Randzeitenbetreuung bis maximal 17.00 Uhr. Die Teilnahme der OGS ist bis 15.00 Uhr verpflichtend und nur in Ausnahmefällen veränderbar.
Nach dem Unterricht werden die Kinder vom Team des Ganztages in den Räumlichkeiten der OGS in Empfang genommen. Zu Beginn haben sie die Möglichkeit sich auszutauschen, frei zu spielen oder sich auszuruhen. Der Weitere Tagesablauf der OGS setzt sich aus folgenden Grundelementen zusammen:
-
Mittagessen
Wir bieten ein warmes, gesundes und abwechslungsreiches Mittagessen von Apetito und Schnitkamp & Hesse an. Nahrungsmittelunverträglichkeiten, vegetarisches Essen oder muslimische Kost finden ebenfalls Berücksichtigung im Speiseplan.
-
Lernzeiten
Die Hausaufgabenzeit ist Lernzeit und findet in den Klassenräumen der entsprechenden Klassen statt. In der Lernzeit beschäftigen die Kinder sich 30 bzw. 45 Minuten mit ihren Arbeitsmaterialien, welche zuvor im Unterricht besprochen wurden.
1. + 2. Klassen: 13.30 Uhr – 14.00 Uhr
3. + 4. Klassen: 14.10 Uhr – 14.55 Uhr
Die Kinder sind in feste Lernzeitengruppen eingeteilt, die von verlässlichen Betreuer*innen (ggf. zwei sich abwechselnde Betreuer*innen) begleitet werden. Auch Lehrkräfte unterstützen während der Lernzeiten.
-
Arbeitsgemeinschaften (AGs)
Nach den Herbstferien jeden Schuljahres starten wir mit einem vielfältigen und spannenden AG-Plan. Die Kinder haben die Möglichkeit aus einer Auswahl an Arbeitsgemeinschaften, die für sich ansprechendsten AGs auszuwählen.
Angeboten werden eine vielfältige Auswahl an künstlerischen, musischen sowie sportlichen Schwerpunkten, zum Beispiel:
-
Theater AG
-
Schach AG
-
Fußball AG
-
Kreativ AG
-
Rap AG
Die jeweils gewählte AG gilt immer für die Dauer von drei bis vier Monaten. Im Anschluss haben die Kinder die Möglichkeit eine neue AG zu wählen.
​
BMB
Das Angebot der Bis-Mittag-Betreuung (BMB) ermöglicht eine Betreuung nach Unterrichtsschluss bis zur letzten Unterrichtsstunde.
Abholzeiten: 12.30 Uhr oder 13.15 Uhr
Die Kinder können in der Betreuungszeit verschiedene Bastel-, Spiel- und Bewegungsangebote wahrnehmen. Ebenfalls können die Kinder die Spielmöglichkeiten auf dem Schulhof nutzen. Die BMB enthält allerdings kein Mittagessen und keine Hausaufgabenbetreuung (Lernzeit).
​
Ferienbetreuung
Die OGS bietet in folgenden Zeiten eine Betreuung an:
-
1. Osterferienwoche
-
1., 2. und 3. Sommerferienwochen
-
1. und 2. Herbstferienwochen
Informationen zu dem Anmeldeverfahren und der Anmeldefrist werden im Vorfeld zu den jeweiligen Ferien bekanntgegeben.
Wir weisen außerdem darauf hin, dass die Ferienbetreuung ausschließlich den OGS-Kindern zur Verfügung steht und Anmeldungen nur bis zur Anmeldefrist entgegengenommen werden können.
​
An beweglichen Ferientagen oder pädagogischen Ganztagskonferenzen können Sie Ihr OGS-Kind zur Betreuung anmelden, sofern Sie eine Betreuung benötigen.
Die eingeschränkte Betreuung wird ab einer Gruppengröße von fünf zu betreuenden Kindern gewährleistet.
Über die Anmeldemodalitäten werden Sie vorab informiert.
​
OGS-Leitung
Niklas Plesse
Coerdestraße 8
48147 Münster
​
0251 – 98623405
mls.ogs@jugend-ms.de oder plesse@mls.ms.de